Bus-Systeme
Offene Kommunikation in der Gebäudetechnik – Effizienz durch Integration
Eine offene Kommunikation in der Gebäudetechnik ist wichtig
In der modernen Gebäudeautomation ist eine offene, systemübergreifende Kommunikation entscheidend – sowohl für Effizienz als auch für Zukunftssicherheit. Die RAM GmbH Mess- und Regeltechnik unterstützt alle führenden Kommunikationsprotokolle der Branche und ermöglicht so die nahtlose Integration von Fremdsystemen in Ihre Gebäudetechnik.
Bussysteme statt Kabelsalat – smarter planen, günstiger bauen
Der Einsatz moderner Bussysteme reduziert den Verkabelungsaufwand erheblich:
- Aktoren und Sensoren müssen nicht mehr einzeln mit dem Schaltschrank verbunden werden
- Eine gemeinsame Gebäudeleittechnik (GLT) lässt sich deutlich einfacher und schneller aufschalten
- Für die Datenkommunikation reicht ein einziges Buskabel – das spart Material, Zeit und Geld
Gerade bei Großprojekten zählt Effizienz
Ob Flughäfen, Banken, Verwaltungsgebäude oder öffentliche Einrichtungen – in Großprojekten steht man unter hohem Kosten- und Zeitdruck. Durch den Einsatz kommunikationsstarker, offener Systeme wie die von RAM lassen sich vor allem bei Verkabelung und Dienstleistungen signifikante Einsparungen erzielen – ohne Kompromisse bei Funktion, Sicherheit oder Skalierbarkeit.
Kommunikationsprotokolle
Unsere Systeme sind vollständig offen kommunikationsfähig und unterstützen die wichtigsten Standardprotokolle in der Gebäudeautomation. So stellen wir sicher, dass sich auch Fremdsysteme problemlos integrieren lassen – effizient, sicher und zukunftssicher.
RAM unterstützt u. a. folgende Protokolle:
- BACnet – Das weltweit etablierte Protokoll für offene Gebäudeleittechnik
- Modbus – Robust und bewährt in der industriellen Kommunikation
- LON (Local Operating Network) – Für flexible, dezentrale Steuerungssysteme
- M-Bus – Speziell für die Auslesung von Energie- und Verbrauchszählern
- MP-Bus – Für die direkte Kommunikation mit Belimo-Antrieben
Diese Protokolle bilden die Grundlage für effiziente Systemintegration, modulare Erweiterbarkeit und langfristige Investitionssicherheit.